Datenschutzhinweis

 

Beim Laden dieses Inhalts werden Nutzungsinformationen an Vimeo übertragen und dort ggf. verarbeitet.

 

             

8.4.1

Geändert am Do, 23 Okt um 12:40 NACHMITTAGS

Veröffentlichungsdatum

  • 23.10.2025


Download-Links


Beachte auch die Release-Notes der 8.3.9 und 8.4.0.


Kleine Neuerungen

  • Es wurde eine neue Option zum Deaktivieren der Aufnahme eines Vorschaubilds im Designer hinzugefügt. Zu finden ist sie im Formular-Tab rechts im Formular-Designer. Dies kann hilfreich sein, wenn bei größeren Formularen die Aufnahme des Vorschaubilds länger dauert. Das Deaktivieren hat keine nachteiligen Auswirkungen, lediglich in der Formularübersicht erscheint kein Vorschaubild des Formulars mehr.
  • Neues Rollenrecht zum Anlegen von Nachrichten im Postfach eingeführt. Standardmäßig ist dieses Recht vergeben.


Kleine Änderungen

  • Verbesserungen der cnt-Funktion in Platzhaltern
  • Textarea-Elemente können nicht mehr manuell in der Breite verändert werden
  • Bei der URL der HTTP-Workflow-Aktion können jetzt bis zu 2048 Zeichen eingegeben werden.
  • Nicht auflösbare System- und Textbausteinplatzhalter in Formelbedingungen werden nun zum Leerstring aufgelöst
  • Formularfeldplatzhalter werden zu anderen Werten aufgelöst, wenn diese innerhalb eines der beiden Operanden eines Workflow-Steuerelements Bedingung oder Fallunterscheidung verwendet werden und es im aktuellen Stand des Formulars ein Formularfeld mit gleichen Namen gibt, für das der Datentyp Zahl ausgewählt wurde.
    • Der Wert wird nun anhand der Zahlenformateinstellungen als Zahl interpretiert und anschließend in das technische Standard-Zahlenformat (englisches Format, Punkt als Dezimaltrennzeichen) überführt. Somit ist es möglich, etwa eine Bedingung [%tf1%] > 5.12 zu konfigurieren, die unabhängig des konfigurierten Zahlenformats des Formularfelds tf1 gleich ausgewertet wird.
    • Es wird immer der aktuelle Stand des Formular genommen. Daher empfehlen wir, den Datentyp bzw. die Zahlenformateinstellungen nicht mehr zu ändern, sobald Vorgänge dazu existieren. Stattdessen sollte eine neue Formularversion angelegt werden.
    • Bestehende Formulare, wo solche Platzhalter in einer Bedingung oder Fallunterscheidung verwendet werden, sollten geprüft und ggf. angepasst werden.
    • Es sollte vermieden werden, mehrere Formularfelder mit gleichen Namen und anderen Zahlenformateinstellungen zu verwenden.
  • Wird ein Plugin verwendet, dass eine Workflow-Aktion bereitstellt und Dateien erzeugt, wird an der Workflow-Aktion keinerlei Hinweis mehr angezeigt, wenn das Plugin veraltete Funktionen verwendet. Es kann künftig passieren, dass solche Plugins nicht oder nicht mehr richtig funktionieren. Plugin-Entwicklern wird empfohlen, auf die Verwendung von Methoden und Klassen zu prüfen, die veraltet bzw. deprecated sind.
  • Verbesserung der Verdeutlichung von nicht lizensierten Login-Diensten im Backend
  • Verschiedene Anpassungen an der Oberfläche für Quicklinks im Backend. Der Button zum Anlegen von Tickets ist wieder direkt in der Quicklink-Leiste zu finden.
  • Das Logging bei der Benutzerplatzhalterersetzung wurde verbessert.
  • Vorgang-Quicklinks sind nun auch in der projektspezifischen Postfachtabelle verfügbar.

Fehlerbehebungen

  • Allgemeine Performance-Optimierung mit besonderen Auswirkungen auf Formulare und Designer
    • Wir empfehlen beim Update einen Neustart des Servers. Zudem sollte im Malware-Scan-Verzeichnis (Standard: <JAVA_TEMP_DIR>/xima-temp/<CONTEXT_NAME>/xfc-malware-scan) geschaut werden, ob sich hier größere Mengen von Daten befinden und diese ggf. gelöscht werden. Es handelt sich um temporäre Dateien, die problemlos gelöscht werden können.

Webformular

  • Problem beim Setzen des target-Attribut für Anchor-Element und das Aufrufen dieser Elemente im Formular wurde behoben.
  • Ein Problem bei der Autonumeric-Funktion wurde behoben.
  • Bei der Validierung von Formularfeldern mit dem Datentyp Zahl werden Mindestwert und Höchstwert berücksichtigt.
  • Server-Validierung von bedingt versteckten Upload-Elementen verhält sich nun wieder korrekt
  • Korrektur bei der Script-Funktion dynamic("removeRow")
  • Ein Problem bei der Wiederherstellung von Werten aus wiederholten Feldern wurde behoben. Im Zusammenhang mit Login-Buttons aus Plugins konnte es bei bestehenden Vorgängen zu Fehlern in den Werten von wiederholten Feldern kommen. 
  • Legenden von Fieldsets werden nicht mehr fokussiert, wenn dies per tabindex-Attribut deaktiviert wurde.
  • Wenn in einem Formular ausschließlich Kerberos als Anmeldeoption definiert ist, wird diese nun wieder automatisch angewandt

Formular-Designer

  • Fehlende CSS- und JavaScript-Ressourcen von Plugin-Widgets in der Designer-Vorschau behoben.

Benutzerportal

  • Der Aufruf eines Formulars über ein Portal, wenn formcycle im Root-Context betrieben wird, ist nun möglich.
  • Kleinere Fehlerbehebungen an der Oberfläche
  • Korrektur der Dateinamen-Kodierung beim Download innerhalb des Portals
  • Behebung eines Fehlers der die Benutzung des Portals mittels Kerberos-Login verhindert hat
  • Anpassungen und Behebung von Fehlern bzgl. der Lizenz-Auswertung im Zusammenhang mit Portalen. Wenn nicht bereits anders konfiguriert, ist ferner die benötigte REST-API nun standardmäßig aktiviert.
  • Optimierung der Performance von Benutzerportalen

Backend

  • Ein Problem bei Änderungen von mehreren Formular-Themes wurde behoben.
  • Das Speichern der Zweifaktorauthentifizierung im Benutzerprofil funktioniert wieder korrekt.
  • Speichern der Allgemeinen Systemeinstellungen auf einen nicht aktiven Failover-Clusterknoten ist wieder möglich.
  • Ein Problem beim Import von Formularen wurde behoben im Zusammenhang mit fehlerhaften Plugins.
  • Zweifaktorauthentifizierung im Backend auf einem Frontend-Server verhält sich wieder korrekt.
  • Fehlerbehebungen bei der Aktualisierung von Vorgängen im Postfach
  • Kleinere Fehlerbehebungen an der Oberfläche


War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren