
Standardmäßig ist es nicht möglich, dass mehrere Benutzer gleichzeitig denselben Vorgang bearbeiten – beim Absenden würden sich die Daten gegenseitig überschreiben.
Damit paralleles Arbeiten funktioniert, muss das Formular so konfiguriert werden, dass jeder Benutzer nur die für ihn vorgesehenen Felder sieht und bearbeiten kann. Grundlage dafür sind Benutzergruppen, z. B. Sachbearbeitung, Bereichsleitung oder Geschäftsleitung.
Der Hintergrund:
Felder, die nicht angezeigt oder nur read-only sind, werden beim Absenden nicht übertragen. So kann ein Benutzer nur die Werte speichern, die ihm auch tatsächlich freigegeben sind – ohne die Eingaben anderer zu überschreiben.
Beispiel 1 – ohne Konfiguration
Ein Formular mit zwei Feldern (A und B) wird gleichzeitig von zwei Benutzern geöffnet.
Benutzer A schreibt „Hallo Welt“ in Feld A.
Benutzer B schreibt „Hallo Erde“ in Feld B.
Wenn Benutzer A absendet und kurz danach Benutzer B, überschreibt Benutzer B den Vorgang – Ergebnis: Feld A ist leer, Feld B enthält „Hallo Erde“.
Beispiel 2 – mit Konfiguration
Die erweiterten Eigenschaften wurden so gesetzt, dass:
Benutzer A nur Feld A sieht.
Benutzer B nur Feld B sieht.
Nun geben beide gleichzeitig Werte ein und senden ab. Ergebnis:
Feld A = „Hallo Welt“
Feld B = „Hallo Erde“
Beide Eingaben bleiben erhalten, da jeder Benutzer nur „seine“ Felder übertragen hat.
Zusammenfassung
Nicht sichtbare oder read-only Felder werden nicht übertragen und überschreiben daher keine Werte.
Übertragen werden nur Felder, die ein Benutzer sehen und bearbeiten darf.
Die Konfiguration erfolgt über die erweiterten Eigenschaften „Verfügbar wenn“ und „Gesperrt wenn“, da hier Benutzergruppen und Status berücksichtigt werden.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren