Inhalt
Funktionsbeschreibung
Dieses Plugin stellt ein neues Auswahlfeld im Formular-Designer bereit, bei dem die Optionen aus einer Datenquelle mit 1 Abfrage-Parameter bezogen werden können. Der Wert für diesen Parameter wird vom Wert eines anderen Formularfelds referenziert. Bei Änderungen im referenzierten Formularfeld wird die Datenquelle erneut abgefragt und die Optionen des Auswahlfelds werden entsprechend aktualisiert.
Weiterhin stellt das Widget-Plugin ein Textfeld bereit, an dem ebenfalls eine Datenquellen mit 1 Parameter-Abfrage hinterlegt werden kann. Bei Änderungen am referenzierten Formularfeld wird nach Ausführung der Datenabfrage der 1. Ergebnis-Wert in das Textfeld geschrieben.
Installation
Das Plugin kann als Mandant- oder System-Plugin installiert werden. Eine Anleitung zur Installation von Plugins finden Sie hier.
Konfiguration
Nachfolgend werden die Konfigurationsmöglichkeiten für die einzelnen Widget-Elemente geschrieben.
Filterbare Auswahl
(Symbol für Formular-Element im Designer)
Die filterbare Auswahl bietet ähnlich wie die das normale Auswahlfeld im Bereich der Optionen die Möglichkeit eine Datenquelle auszuwählen. Dabei werden sowohl CSV-, Datenbank- und Plugin-Datenquellen zur Auswahl angezeigt.
Zusätzlich sind dort, unter dem Bereich Datenbankabfrage, alle Abfragen aufgeführt, die genau 1 Abfrage-Parameter beinhalten.
Achtung: Da das Aktualisieren der Elemente der filterbaren Auswahl im Browser, auf Seiten des Nutzers, stattfindet, müssen die dazu genutzten Datenquellen über das Web verfügbar und damit entsprechend der Öffentliche Zugriff an diesen Datenquellen aktiviert sein.
Optionen
Name | Beschreibung |
---|---|
Datenquelle | Die Auswahl Datenquelle verbindet das Formularelement mit einer Datenquelle. Es können CSV-Datenquellen und DB-Abfragen als Datenquelle verwendet werden. Dabei stehen auf DB-Abfragen mit genau 1 Abfrage-Parameter zur Auswahl. |
Standard Option anzeigen | Auswahl, ob eine Standardoption Bitte auswählen immer angezeigt werden soll. Diese Option wird standardmäßig aktiviert, wenn das Auswahlelement zum Mussfeld geschalten wird, kann aber individuell wieder deaktiviert werden. Wenn dagegen das Auswahlelement so konfiguriert wird, dass es kein Mussfeld mehr ist, wird diese Option automatisch wieder deaktiviert und kann dann individuell wieder aktiviert werden. |
Text Spalte | Auswahl, aus welcher Spalte der ausgewählten Datenquelle, die für den Benutzer sichtbaren Auswahltexte entnommen werden sollen. |
Wert Spalte | Auswahl, aus welcher Spalte der ausgewählten Datenquelle, die zu übertragenden (technischen) Werte entnommen werden sollen. |
Titel Spalte | Auswahl, aus welcher Spalte der ausgewählten Datenquelle, die für den Benutzer sichtbaren Hinweistexte beim "Hovern" über eine Option entnommen werden sollen. |
Alle Attribute rendern | Für das Auslesen aller Spalten einer Datenquelle, die über mehr als nur Text- und Wertspalte verfügen oder für einen Zugriff mittels JavaScript auf alle Daten-Spalten, sollte diese Option aktiviert werden. Ohne diese Festlegung werden nur Text, Wert und Titel an der Auswahl-Option im Browser gerendert. Die Daten-Spalten werden als Attribut data-colX an die Auswahl-Optionen angehangen (Das X steht hierbei für den Spalten-Index). Bitte beachten sie auch, welche Daten in der Datenquelle enthalten sind, die Sie verwenden. |
Doppelte Text-Wert Paare entfernen | Sollte eine Datenquelle doppelte Datensätze enthalten, welche für Wert und Text zugeordnet sind, werden als Duplikate angesehen und entfernt. |
Datenquelle Filter Einstellungen
Name | Beschreibung |
---|---|
filtern durch | Die Auswahl filtern durch verbindet das Formularelement mit einem anderen Formularelement, dessen Wert als Abfrage-Parameter für die (im Bereich Optionen) definierte Datenquelle angenommen wird. |
'col'-Attribut für Filter nutzen | Wenn das festgelegte Element unter der Option filtern durch ein Auswahl-Element ist, kann über diese Einstellung festgelegt werden, ob der Wert einer Option oder der Wert eines data-colX Attributes an der gewählten Option, als Abfrage-Parameter verwendet werden soll. Die Nutzung dieser Option bedingt, dass die Option Alle Attribute rendern am Auswahl-Element, welches als Filter festgelegt ist, aktiviert ist. |
'col'-Attribut Spalte | Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn 'col'-Attribut für Filter nutzen aktiv ist. Über diese Einstellung wird festgelegt, welches data-colX Attribut von der jeweiligen Auswahl-Option als Wert-Quelle herangezogen wird. |
Filterbares Textfeld
(Symbol für Formular-Element im Designer)
Das filterbare Textfeld bietet zusätzlich zu den Konfigurationsmöglichkeiten eines Standard-Textfeldes die Option eine Datenquelle als Wertelieferant zu hinterlegen. Dazu gibt es unter den Element-Eigenschaften im Designer zusätzlich den Bereich Optionen. Ähnlich wie bei einem Auswahlfeld lassen sich hier Datenquellen hinterlegen.
Achtung: Da das Aktualisieren der Wertes des filterbaren Textfeldes im Browser, auf Seiten des Nutzers, stattfindet, müssen die dazu genutzten Datenquellen über das Web verfügbar und damit entsprechend der Öffentliche Zugriff an diesen Datenquellen aktiviert sein.
Optionen
Name | Beschreibung |
---|---|
Datenquelle | Die Auswahl Datenquelle verbindet das Formularelement mit einer Datenquelle. Es können CSV-Datenquellen und DB-Abfragen als Datenquelle verwendet werden. Dabei stehen zusätzlich auch DB-Abfragen mit genau 1 Abfrage-Parameter zur Auswahl. |
Wert Spalte | Diese Option steht nur zur Verfügung wenn eine Datenquelle gewählt wurde: Auswahl, aus welcher Spalte der ausgewählten Datenquelle, der zu übertragende (technische) Wert entnommen werden sollen. |
Sinnvollerweise sollte das Ergebnis der Datenabfrage für dieses Element genau einen Ergebnisdatensatz zurück liefern. Bei mehr als einem Datensatz im Abfrageergebnis wird der 1 Datensatz aus Ergebnismenge für die Anzeige herangezogen.
Datenquellen Filter Einstellungen
Name | Beschreibung |
---|---|
filtern durch | Die Auswahl filtern durch verbindet das Formularelement mit einem anderen Formularelement, dessen Wert als Abfrage-Parameter für die (im Bereich Optionen) definierte Datenquelle angenommen wird. |
'col'-Attribut für Filter nutzen | Wenn das festgelegte Element unter der Option filtern durch ein Auswahl-Element ist, kann über diese Einstellung festgelegt werden, ob der Wert einer Option oder der Wert eines data-colX Attributes an der gewählten Option, als Abfrage-Parameter verwendet werden soll. Die Nutzung dieser Option bedingt, dass die Option Alle Attribute rendern am Auswahl-Element, welches als Filter festgelegt ist, aktiviert ist. |
'col'-Attribut Spalte | Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn 'col'-Attribut für Filter nutzen aktiv ist. Über diese Einstellung wird festgelegt, welches data-colX Attribut von der jeweiligen Auswahl-Option als Wert-Quelle herangezogen wird. |
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren